Löschzug Verlautenheide (15)
1. Orientierungsfahrt 2017
2. Jahreshauptübung 2017
3. Jahreshauptübung 2016
4. Institut der Feuerwehr Münster 2016
5. Tag der offenen Tür 2016
1. Orientierungsfahrt am 6.5.17
.Florian Aachen 15 LF 10-01
2. Jahreshauptübung 2017
Gemeinsame Übung mit der freiwilligen Feuerwehr Würselen Löschzug Mitte am 29.4.17 in der Sebastianusschule in Würselen. Weitere Bilder finden Sie in der Rübrik der Feuerwehr Würselen LZ Mitte 2017.
Angenommene Lage: unklare Rauchentwicklung im Haus A des Schulgebäudes, mehrere vermisste Personen.
Die Alarmierung erfolgte über die Leitstelle der StädteRegion Aachen. Im Rahmen einer Projektwoche der Klasse 1c befanden sich noch 26 Schülerinnen und Schüler sowie 2 Lehrpersonal und der Hausmeister in der Schule. Durch einen technischen Defekt eines Elektrogerätes kam es zu einem Brand in einem Klassenraum im 1.OG.
Die Rauchentwicklung löste den im Raum montierten Rauchmelder aus. Der Hausmeister, ebenfalls im Schulgebäude, löste umgehend den Hausalarm aus und alarmierte die Feuerwehr. Die Aufsichtspersonen begangen direkt mit der geordneten Räumung des Schulgebäudes. Am Sammelplatz sollte die Vollständigkeit der Personen festgestellt werden. Dabei stellten die Aufsichtspersonen fest, dass 10 Schüler/innen fehlen. Aufgrund der offengelassenen Klassentüre kam es zu einer Rauchausbreitung auf den Etagenflur. Dadurch war es nicht möglich, dass weder das Lehrpersonal noch der Hausmeister nach den Vermissten suchen könnten.
Alarmierte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Würselen Löschzug Mitte unterstützt von der Jugendfeuerwehr, freiwillige Feuerwehr Aachen Löschzug Verlautenheide sowie der Rettungsdienst (DRK, Malteser Hilfsdienst, Johanniter)
Eingeleitete Maßnahmen: Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits dichter Rauch aus den Fenstern des Klassenzimmers und eine Brandausbreitung auf weitere Klassenräume sowie auf den Dachstuhl des Gebäudes war nicht mehr auszuschließen.
Der ersteintreffende Einheitsführer, Ulrich Grossmann (Wü), übernahm die Einsatzleitung. Wichtige Informationen erhielt er von der Schulleitung und dem Hausmeister, von denen er auch über die Anzahl der Vermissten informiert wird.
Aufgrund der Erkundungsergebnisse und der Entwicklung des Brandes entschließt sich der Einsatzleiter zwei Abschnitte zu bilden.
Abschnitt 1: Menschenrettung/ Brandbekämpfung (Innenangriff) Abschnitt 2: Brandbekämpfung (Außenangriff) und Riegelstellung
Der mit der Feuerwehr alarmierte Rettungsdienst richtete eine Verletztensammelstelle ein. An der Übung haben mehr als 100 Kräfte aus Feuerwehr und Rettungsdienst teilgenommen.
Bildergalerie >
3. Jahreshauptübung am 9. April 2016
Gemeinsame Übung mit der freiwilligen Feuerwehr Würselen Löschzug Mitte. Weitere Bilder finden Sie in der Rübrik der Feuerwehr Würselen LZ Mitte 2016.
Angenommene Lage: Bei starker Rauchentwicklung stellten die Einsatzkräft fest das sich noch Personen auf dem Gelände befanden. Einige Wertstoffcontainer waren in Brand geraten.
Einsatzleiter Ulrich Grossmann
Alarmierte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Aachen Löschzug Verlautenheide, freiwillige Feuerwehr Würselen Löschzug Mitte, Löschzug Bardenberg sowie das DRK OV Würselen.
Bildergalerie >
4. Auszüge vom Tag beim Institut der Feuerwehr in Münster 2016
Bildergalerie >
5. Tag der Offenen Tür 1016
Florian Aachen 15-LF10-1
Löschgruppenfahrzeug LF 10, Baujahr 2015
Florian Aachen 15-LF20KatS-1
Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS, Baujahr 1989
Florian Aachen 15-LF10-2
Löschgruppenfahrzeug LF 8/6, Baujahr 1996
Florian Aachen 15-MTF-1
Mannschaftstranportfahrzeug, Baujahr 2008
Florian Aachen 15-MTF-2
Mannschaftstranportfahrzeug, Baujahr 1999